Mia Boysen zeigt in ihrer zweiten Einzelausstellung in der Galerie Mirko Mayer und im Rahmen einer Förderung der Kunststiftung NRW neue Arbeiten, die Anfang 2016 in Namibia entstanden sind.
Was geschieht, wenn man die Mechanismen und Referenzsysteme junger zeitgenössischer Kunst auf historisch aufgeladenes, geologisches Material anwendet? Die Geschichte von Namibia und dem Diamantenrausch dienen der südafrikanischen Künstlerin Mia Boysen als Ausgangspunkt ihrer neuen fotografischen Arbeit. Die Bedeutung, Zeichenhaftigkeit und Symbolkraft von Diamanten setzt Boysen das Bild eines aufstrebenden jungen Namibia gegenüber. Die Überbleibsel der prägenden Zeit treffen in fotografischen Collagen auf Sinnbilder und Gesten einer modernen, von Popkultur beeinflussten Gesellschaft. Die Werke vermitteln einen neuen Blick auf ein Land, welches normalerweise nur als Globetrotter-Traum wahrgenommen wird.
Mia Boysen presents her most recent works in her second solo show at Mirko Mayer gallery. The works were created in Namibia, in conjunction with project funding by the Kunststiftung NRW.
What happens when one applies the mechanisms and reference systems of young contemporary art onto historically charged geological material? The history of Namibia and the diamond rush served as a starting point for South African artist Mia Boysen's newest photographic endeavor. Boysen draws co-relations between the meaning and symbolic quality of the diamond and that of an aspiring young Namibia. In her collages the remnants of the formative years meet with allegories and gestures of a modern society influenced by pop culture. The works convey untypical aspects of a country that is predominantly known to be any globetrotters dream destination.
Mia Boysen presents her most recent works in her second solo show at Mirko Mayer gallery. The works were created in Namibia, in conjunction with project funding by the Kunststiftung NRW.
What happens when one applies the mechanisms and reference systems of young contemporary art onto historically charged geological material? The history of Namibia and the diamond rush served as a starting point for South African artist Mia Boysen's newest photographic endeavor. Boysen draws co-relations between the meaning and symbolic quality of the diamond and that of an aspiring young Namibia. In her collages the remnants of the formative years meet with allegories and gestures of a modern society influenced by pop culture. The works convey untypical aspects of a country that is predominantly known to be any globetrotters dream destination.
Mia Boysen zeigt in ihrer zweiten Einzelausstellung in der Galerie Mirko Mayer und im Rahmen einer Förderung der Kunststiftung NRW neue Arbeiten, die Anfang 2016 in Namibia entstanden sind.
Was geschieht, wenn man die Mechanismen und Referenzsysteme junger zeitgenössischer Kunst auf historisch aufgeladenes, geologisches Material anwendet? Die Geschichte von Namibia und dem Diamantenrausch dienen der südafrikanischen Künstlerin Mia Boysen als Ausgangspunkt ihrer neuen fotografischen Arbeit. Die Bedeutung, Zeichenhaftigkeit und Symbolkraft von Diamanten setzt Boysen das Bild eines aufstrebenden jungen Namibia gegenüber. Die Überbleibsel der prägenden Zeit treffen in fotografischen Collagen auf Sinnbilder und Gesten einer modernen, von Popkultur beeinflussten Gesellschaft. Die Werke vermitteln einen neuen Blick auf ein Land, welches normalerweise nur als Globetrotter-Traum wahrgenommen wird.
In Von der Absoluten Ware (1995) zeigt Jean Baudrillard, wie die Unterdrückung des Wirklichendurch das Symbolische uns zwingt, allem voran im Bereich des Konsums, in einer illusionärenWelt von Scheinbildern und Simulationen zu leben. Diese Theorie fungiert wie ein Leitfaden in den Fotografien von Mia Boysen und kommt durch unterschiedliche Interpretationsversuche in ihren Arbeiten zum Vorschein. Zwischen Anerkennung und Ablehnung wechselnd betrachten Boysens Arbeiten die suggestive Wesensart von Werbung und Konsum. Der Künstlerin ist es wichtiger Betrachtungsverhalten, die beispielsweise beim Durchblättern einer Zeitschrift oder beim Schaufensterbummel hervortreten, bloßzulegen als offenkundige Kritik oder Verherrlichung von Konsum zu liefern. Die Auswahl der in der galerie mirko mayer / m-projects präsentierten Werke eröffnen einen Dialog über die Herstellung und Präsentation von Wert in unserer Konsumgesellschaft. Mit dem Fokus auf die Welt des Luxus gerichtet, setzt sich jede Arbeit individuell mit dieser vielschichtigen Thematik auseinander."
Jean Baudrillard, in Absolute Merchandise (1995), argues that, as the real is suppressed by the symbolic, particularly in consumer culture, we are forced to live in an illusionary world of simulacra and simulations. This theory is a reference guide for the photographs of Mia Boysen; it is inherent in the various interpretative approaches of her works. Alternating between appreciation and rejection, Boysen's works consider the suggestive nature of advertising and consumption. Open criticism or glorification of consumption is secondary to the artist; she is more interested in the behaviour of viewers when they, say, leaf through a magazine or go window shopping. The works shown in the gallery mirko mayer / m-projects are the starting point of a dialogue about the production and presentation of value in our consumer culture. Focusing on the world of luxury, each photograph addresses individual aspects of this multi-layered theme."
Jean Baudrillard, in Absolute Merchandise (1995), argues that, as the real is suppressed by the symbolic, particularly in consumer culture, we are forced to live in an illusionary world of simulacra and simulations. This theory is a reference guide for the photographs of Mia Boysen; it is inherent in the various interpretative approaches of her works. Alternating between appreciation and rejection, Boysen's works consider the suggestive nature of advertising and consumption. Open criticism or glorification of consumption is secondary to the artist; she is more interested in the behaviour of viewers when they, say, leaf through a magazine or go window shopping. The works shown in the gallery mirko mayer / m-projects are the starting point of a dialogue about the production and presentation of value in our consumer culture. Focusing on the world of luxury, each photograph addresses individual aspects of this multi-layered theme."
In Von der Absoluten Ware (1995) zeigt Jean Baudrillard, wie die Unterdrückung des Wirklichendurch das Symbolische uns zwingt, allem voran im Bereich des Konsums, in einer illusionärenWelt von Scheinbildern und Simulationen zu leben. Diese Theorie fungiert wie ein Leitfaden in den Fotografien von Mia Boysen und kommt durch unterschiedliche Interpretationsversuche in ihren Arbeiten zum Vorschein. Zwischen Anerkennung und Ablehnung wechselnd betrachten Boysens Arbeiten die suggestive Wesensart von Werbung und Konsum. Der Künstlerin ist es wichtiger Betrachtungsverhalten, die beispielsweise beim Durchblättern einer Zeitschrift oder beim Schaufensterbummel hervortreten, bloßzulegen als offenkundige Kritik oder Verherrlichung von Konsum zu liefern. Die Auswahl der in der galerie mirko mayer / m-projects präsentierten Werke eröffnen einen Dialog über die Herstellung und Präsentation von Wert in unserer Konsumgesellschaft. Mit dem Fokus auf die Welt des Luxus gerichtet, setzt sich jede Arbeit individuell mit dieser vielschichtigen Thematik auseinander."
Die Werkgruppe Salt Displays entstand in 2016 in Namibia im Rahmen einer Projektförderung der Kunststiftung NRW. Auf den ersten Blick zeigen die Fotografien absurde Straßenmonumente: sporadisch zusammengehauene Displays aus Müll und rostigem Schrott, die in menschenleerer Wüstengegend vorbeifahrenden Touristen und Passanten Salzkristalle zum Kauf anbieten. In ihnen schwingt nicht nur ein Verweis auf den wertvollsten Bodenschatz des Landes, die Diamanten. In ihnen findet Mia Boysen auch ein perfektes Sujet, das sich durch die fast studiohafte Beleuchtung und der fotografischen Inszenierung zu einem symbolischen, abstrakten Zeichen ermächtigt.
The series of photographs titled Salt Displays was created in 2016 in Namibia as part of a project sponsored by the Kunststiftung NRW. At first glance, the photographs show absurd street monuments, which in fact are sporadically hewn displays made of garbage and rusty scraps and are an attempt to sell salt crystals to a passersby in a deserted coastal area. The images become a reference to the country‘s most valuable treasure - the diamonds . Through them, Mia Boysen finds a perfect subject, emphasised by the studio-like lighting and photographic staging.
The series of photographs titled Salt Displays was created in 2016 in Namibia as part of a project sponsored by the Kunststiftung NRW. At first glance, the photographs show absurd street monuments, which in fact are sporadically hewn displays made of garbage and rusty scraps and are an attempt to sell salt crystals to a passersby in a deserted coastal area. The images become a reference to the country‘s most valuable treasure - the diamonds . Through them, Mia Boysen finds a perfect subject, emphasised by the studio-like lighting and photographic staging.
Die Werkgruppe Salt Displays entstand in 2016 in Namibia im Rahmen einer Projektförderung der Kunststiftung NRW. Auf den ersten Blick zeigen die Fotografien absurde Straßenmonumente: sporadisch zusammengehauene Displays aus Müll und rostigem Schrott, die in menschenleerer Wüstengegend vorbeifahrenden Touristen und Passanten Salzkristalle zum Kauf anbieten. In ihnen schwingt nicht nur ein Verweis auf den wertvollsten Bodenschatz des Landes, die Diamanten. In ihnen findet Mia Boysen auch ein perfektes Sujet, das sich durch die fast studiohafte Beleuchtung und der fotografischen Inszenierung zu einem symbolischen, abstrakten Zeichen ermächtigt.
1985*
johannesburg
2009
bachelor of fine arts, wits school of the arts, johannesburg, south africa
2014
postgraduate studies, academy of media arts cologne lives and works in cologne
2016
rostock ritz, galerie mirko mayer, cologne, de
2014
mia boysen, galerie mirko mayer, cologne, de
2013
kimberley, schalten und walten, cologne, de
2019
photography in space, galerie mirko mayer, cologne, de aktuelle fotografie made im rheinland next generations, museum morsbroich, leverkusen, de
2018
ciao, strizzi, cologne; de
martienssen art prize, martiensson art gallery, johannesburg, zaf
2017
history asap, kunstraum düsseldorf, de
under influence, galerie dukan, leipzig, de
wahnsinn, kunstgruppe köln, salon schmitz, cologne, de
on the edge of photography, municipal art gallery, mykonos city, gr
2016
sculptural corners, the webber gallery, london, gb
unseen, photo fair and festival, amsterdam, nl
pavillon, villa romana / open studios, it
2015
soft company, offspace, dusseldorf, de gemischtes doppel, büro für brauchbarkeit, cologne, de
unseen photo fair - preview event presentation - new work, work in progess, galerie mirko mayer, cologne, de
2014
die ausstellung, kit, kunsthalle dusseldorf, de
boysen lay basile hoeft, new talents biennale cologne, de
unseen, photo fair and festival, amsterdam, nl
2013
sechs minus, bundeskunsthalle bonn, de
2012
im keller brennt noch licht, offspace, cologne, de
2011
under construction, phillara foundation, dusseldorf, de
2016
project funding, kunststiftung nrw
2014
project funding, kunststiftung nrw rhine silver award, new talents biennale cologne